Kirschlorbeer schmückt als Hecke und Sichtschutz viele Gärten. Vögeln dient er als Unterschlupf, Amseln fressen sogar unbeschadet die giftigen Beeren. Aber es regt sich zunehmend Kritik an diesem Gartenstrauch, denn er breitet sich ungehindert aus, verdrängt heimische Sträucher und wird von vielen Tieren gemieden, da er giftig ist.
Wildbienen und Schmetterlingen bietet er wenig Nektar und Pollen. Für alle, die ihren Garten neu bepflanzen und Vögeln und Insekten Nahrung und einen geschützten Lebensraum bieten möchte, gibt es Alternativen
Liguster:
eine robuste Heckenpflanze, die Nahrung für Insekten (Blüten) und Vögel (Beeren) hat.
Kornelkirsche:
ein Frühblüher, dessen Früchte für Tiere und Menschen essbar ist.
Hainbuche und Feldahorn:
bieten perfekten Sichtschutz und Lebensraum für viele Insekten und Vogelarten.
Weißdorn:
ein pflegeleichter Strauch, eine gute Bienenweide, ein Nektar- und Pollenlieferant und Raupenfutter für Schmetterlinge und perfekter Lebensraum für Vögel.
Roter Hartriegel:
ein echter Hingucker: mit roten Zweigen, weißen Blüten und dunklen Beeren.
Berberitze:
sie bietet Vögeln Schutz, gute Nistmöglichkeiten und viele Insekten.
Quelle: BUND (Zusammenfassung)