An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher und Links mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.
„Unser täglich Gift: Pestizide - die unterschätzte Gefahr“ (Johann Zaller, 2018)
Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist?
Für Aufklärung über den großzügigen Einsatz und die teils fatalen Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln - oder besser Giften - in der Landwirtschaft sorgt der renommierte österreichische Ökologe Zaller, der an der Wiener Universität für Bodenkultur forscht. Er erläutert zunächst, wo welche Pestizide warum eingesetzt werden und beschreibt die Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf die Tier- und Pflanzenwelt. Er weist darauf hin, dass sich Resistenzen bilden und fragt anhand unterschiedlicher Forschungsergebnisse, ob sich der Einsatz der Giftstoffe überhaupt rechnet. Im dritten Teil des Sachbuches geht es um konkrete Lösungsansätze wie der Reduzierung des Fleischkonsums, die den Nutzpflanzenanbau und damit den Pestizideinsatz nachhaltig verringern würde. Schlussendlich sieht er die Politik gefordert, durch eine angepasste Agrarförderung lenkend einzugreifen. - Insgesamt stellt Zaller ein komplexes wissenschaftliches Thema auch für Laien gut lesbar und verständlich dar und verschafft so einen breiteren Zugang. (Nicht ausleihbar)