header

In Deutschland gibt es etwa 17 Millionen Gärten. Das hört sich zunächst gut an! Wobei, Garten ist nicht gleich Garten!!!

Der Nabu unterscheidet artenarme Gärten, also Gärten mit wenigen Pflanzenarten (26) und naturnahe Gärten mit bis zu 290 verschiedenen Arten.

Der Nabu (Naturschutzbund Deutschland e.V.) startete das Projekt „gARTENreich“. Die Grundidee war mehr biologische Vielfalt in Gärten zuzulassen und unterschiedliche kleine Lebensräume miteinander zu integrieren. In naturnahen Gärten gibt es eine Vielzahl an Pflanzen (etwa 293), in artenarmen Gärten (etwa 26). Für naturnahe Gärten eignen sich Sträucher, z.B.: Wildrose, Holunder, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen oder Liguster. Und Blumen, z.B. Kornblume, Glockenblume, Reseda…

Naturnahe Gärten bieten vielen Tierarten Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten. Viele Insekten sind auf bestimmte Wildpflanzen spezialisiert und finden diese nicht überall.

Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben und mehr wissen wollen, lesen sie weiter. Der untenstehende Link bietet viele weitere Informationen für naturfreundliche Gärtner/innen.
Gärtnern mit der Natur: LBV-Empfehlungen für einen naturfreundlichen Garten.

https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/pflanzen/

­