Pünktlich zum Herbstbeginn machten sich die 9 Teilnehmer*innen am vorletzten Septemberwochenende zum 3. Mal mit der Kräuterfrau Rebekah Irving in die „Steinbacher Wiesen" auf.
Mit ihrem Wissen über die Pflanzen, über Wirkung und Bedeutung in Küche und Hausapotheke weckte Frau Irving viel Neugier und Interesse.
Bestückt mit Körbchen, Handschuhen und Scheren machten sich die 6 Frauen und 3 Männer auf die Suche nach den „Alltagshelden" unter den heimischen Heilkräutern: Spitzwegerich, Johanniskraut, Schafgarbe, Löwenzahn, Weißdorn, Brennnessel, Beifuß, Holunder, und Co. Es war auch eine besondere Erfahrung, die Wanderung im Herbst zu machen, da sich der Fokus dadurch mehr auf Blätter, Stängel und Wurzel setzte als auf die Blüten. Eine schöne neue Perspektive!
Diese Kräuter stellen die großen Stars der phytotherapeutischen Ausbildung von Doris Grappendorf dar, an deren Vogelsberger Kräuterschule Frau Irving 2014 einen Kurs unter dem Titel "Meine wilde Hausapotheke" absolviert hatte. Seitdem stellt sie für Familie und Freunde daraus Heilprodukte her und erweitert ihre Erfahrungen mit den heimischen Kräutern ständig.
Die Teilnehmenden lernten an diesem Tag Ähnliches auseinanderzuhalten und Giftiges zu erkennen. Sie erfuhren von der Heilwirkung zahlreicher Kräuter als auch ihrem Wert für die Küche. Im anschließenden Workshop waren die Teilnehmer bei hausgemachten Kräutergetränken und Snacks mit Lust und Spaß dabei, die Kräuter zu verarbeiten. Aus einer Auswahl an Möglichkeiten und Materialien schälte sich Weidenrindetinktur ("Aspirin" der Natur) und die Schafgarbensalbe als Favorit heraus.
Über allem stand als Kernbotschaft die Grundeinstellung von Kräutermenschen:
Wir ernten und verarbeiten die Pflanzen mit Respekt und Dankbarkeit, nehmen nur das, was wir brauchen, und lassen möglichst keine Spuren hinter uns.
Alle waren danach rundum zufrieden und gingen mit vielen Anregungen zum Weitermachen nach Hause.
Ein gelungener Tag!
Auf Grund der hohen Nachfrage werden in 2026 zwei Termine angedacht, die in der Gemeinsam-Grün-Rubrik rechtzeitig bekannt gegeben werden.








