header

Durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kauft jede Person in unserem Land pro Jahr! Viele davon haben bereits eine Reise von bis zu 20.000 Kilometern hinter sich – ein enormer CO₂-Fußabdruck. Hinzu kommt: Rund 70 % unserer Kleidung besteht aus Kunstfasern, also Plastik.

Und während Fast-Fashion uns mit niedrigen Preisen verführt, verdienen die Näherinnen oft nur 1 % des Verkaufspreises.

„Das weiß man doch – und kauft trotzdem weiter!“ Diesen Satz hört man oft.

Die Kleidertauschpartys in Johannesberg wollen genau das ändern – und treffen dabei den Nerv der Zeit. Sie werden immer beliebter.

Der 7. Kleidertausch am 12. Oktober 2025 im Mehrgenerationenhaus war der bislang erfolgreichste:

„So viele kamen noch nie“, staunten die Organisatorinnen Fritzi Drenkard, Pia Kraus, Olivia Bergmann und Tatjana Pfister. Tische mussten noch gestellt werden für Pullis, Sweatshirts, Hosen, Sportkleidung und Accessoires. Die Kleiderstangen waren voll und attraktive Kleider wurden an Wänden und Türen zur Schau gestellt. Männer und Frauen jeden Alters wurden fündig.

Glückliche Gesichter sah man zur Anprobe in die angrenzenden Räume gehen. Die meisten Stücke waren wie neu. Shoppen ohne Geldbeutel – welch ein Vergnügen – und der Kleiderschrank bekommt dadurch neue Impulse.

Aber auch das Ausmisten vorher macht Freude. Der Tipp einer jungen Dame: „Alles, was du in den vergangenen 12 Monaten nicht angezogen hast, wirst du voraussichtlich auch im nächsten Jahr nicht tragen.“

Anderen und der Umwelt etwas Gutes tun und dabei noch Geld sparen, dieses Motto macht gute Stimmung. Schenken und Beschenkt werden, geben und nehmen – könnte das nicht prinzipiell unser menschliches Beisammensein schöner und friedlicher machen?

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: 06021-421200

Infos: www.gemeinsamgruen-johannesberg.de

(Text: Ellen Specht, Pia Kraus)

­