Nachrichten

GG - Hoffnung - Unsinn oder eine Frage der Sichtweise
Man könnte angesichts der täglichen Schreckensmeldungen meinen, unsere Welt ließe nichts anderes mehr zu als Resignation. Doch zu einem realistischen Blick auf unsere Zeit gehört auch, die vielen kleinen Hotspots auf der ganzen Welt zu sehen, Flämmchen, die Ideen entzünden, Ideen, die das Zeug haben, zu Lösungen für unsere Probleme zu werden.

GG - Naturblick
Weizen, Gerste, Roggen, Hafer – wer weiß sie zu unterscheiden?

GG - Das macht mir Hoffnung
Heute können wir den Einsatz fossiler Brennstoffe ersetzen mit erneuerbaren Energien wie Solar und Windkraft. Doch wir können uns, trotz erneuerbaren Energien nicht zufrieden geben und müssen weiter forschen. Ich bin überzeugt, dass es auf dem Planeten begabte Menschen gibt, die neuen Lösungen finden.
Das macht mir Hoffnung!
Unsere Kinder haben das Recht, in guter Lebensqualität zu leben und gesund zu sein. Für unsere Kinder haben wir die Pflicht, an eine bessere Zukunft zu glauben. Oder wollen wir, dass sie uns unser Untätigsein eines Tages vorwerfen, weil sie um ihr Überleben kämpfen müssen?
Ich glaube, dass Hoffen ein Urbedürfnis des Menschen ist!
Warum sonst strengen wir uns an, wenn das Spiel schon verloren ist?
Warum sonst wollen Kranke gesund werden, wenn es keine Hoffnung gibt?
(Gedanken von Sophie Czisch aus dem Gottesdienst zum Klimatag am 07.07.2024)

GG - Naturblick
Heu riechen!

GG - Repaircafé
Am 20.07.2024 findet von 14:00-17:00 wieder ein Repaircafé im MGH statt.

GG - Hoffnung
Ben Chorin schrieb das Gedicht 1942 aus dem Exil in Jerusalem:
Freunde, dass der Mandelzweig
Wieder blüht und treibt,
Ist das nicht ein Fingerzeig,
dass die Liebe bleibt?
Dass das Leben nicht verging,
Soviel Blut auch schreit,
Achtet dieses nicht gering,
In der trübsten Zeit.
Tausende zerstampft der Krieg,
Eine Welt vergeht.
Doch des Lebens Blütensieg
Leicht im Winde weht.
Freunde, dass der Blütenzweig
Wieder blüht und treibt,
Ist das nicht ein Fingerzeig,
Dass die Liebe bleibt?
(Aus dem Gottesdienst zum Klimatag am 07.07.2024)

GG - Naturblick
Ruhe bewahren – Motoren sparsam einsetzen!

GG - El Nina
Nachdem 2023 das alle paar Jahre auftretende Wetterphänomen „El Nino“ mitverantwortlich für den starken Anstieg der globalen Durchschnitttemperatur gemacht wurde, sehen die Meteorologen nun den Umschwung zu der als weibliche Form bezeichneten „El Nina“ auf uns zukommen.

GG - „Johannesberg ist bunt“
Nach der gelungenen Veranstaltung für Demokratie und Bürgerrechte am 23.06.2024 wird sich das Bündnis „Johannesberg ist bunt“ am Dienstag 9.07.2024 um 18:30 im MGH Lamm, Dorfstr. 4 zu einem außerplanmäßigen Stammtisch treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

GG - Buchtipp: „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“
An dieser Stelle weisen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge auf Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit hin-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung.