header
14.12.2014 - 3. Adventsonntag –

Wir sagen euch an den lieben Advent.
Sehet die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch, ihr Christen, freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.

Dunkelheit und Licht
Gerade in diesen Tagen kommen wir nicht los davon.
Merklich werden die Tage immer kürzer, und die Nächte immer länger.
Und es ist nicht angenehm so ohne Tageslicht, mit nur wenig Sonnenschein durch die Zeit zu kommen: Uns fehlen ihre wärmenden Strahlen sehr und auch die frohmachende Helligkeit.

Dunkelheit und Licht
Diese Thematik wird durch den Adventskranz oder ein anderes adventliches Gebinde oder Gesteck aufgenommen, an dem wir nach und nach die Kerzen entzünden: An diesem Sonntag bereits die dritte Kerze.
Das Licht, auch wenn es sehr klein ist, setzt sich durch. Der Dunkelheit wird die Vorherrschaft streitig gemacht. Und die immer mehr werdenden Kerzen zeigen einen Trend an: Es wird heller. Im Raum. Bei uns Zuhause. Hoffentlich auch in der Welt!

Dunkelheit und Licht
Dies dürfen wir nicht nur im äußeren Bereich belassen. Wir sind immer auch herausgefordert in uns selbst hineinzusehen, unser Herz zu betrachten und uns zu fragen: Wie sieht es denn da aus?
Der Apostel Paulus schreibt in der Zweiten Lesung an die Thessalonicher: „Löscht den Geist nicht aus!... Prüft alles und behaltet das Gute. Meidet das Böse in jeder Gestalt!“ Und er fordert uns heraus, gegen die Dunkelheit in uns, in unseren Herzen anzugehen. Mir leuchtet es ein, dass wir bewusst und aktiv dieses Thema in den Blick nehmen müssen, wollen wir nicht unmerklich einen Weg bahnen, der uns eigentlich vom Licht wegführt.

Dunkelheit und Licht
Lasst uns diese Gegebenheiten in dieser kalten Zeit annehmen. Lasst uns aber auch versuchen gegen die Dunkelheit ein Licht zu entzünden, dass es heller wird in der Welt und in uns! Solche Lichter können sein (entsprechend des Apostels!: andere ermutigen; den guten Geist, die gute Absicht im anderen zu entdecken; nicht vorschnell alles madig zu machen, sondern genau zu prüfen; das Gute auch gut sein lassen, es wertschätzen und annehmen; usw.

Einen frohen 3. Advent wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen
im Namen des Seelsorgerteams
Ihr Nikolaus Hegler, Pfarrer


Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Aktuelle Informationen

Wir sind dabei! - Prävention im Bistum Würzburg

In unserer Pfarrei Johannesberg haben Menschen jeden Alters bei Angeboten und in Einrichtungen miteinander Kontakt. An allen Orten, die zu uns gehören, sehen wir es als unsere Aufgabe als Kirche, eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. Wir möchten Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsenen einen sichern Lern- und Lebensraum anbieten. Damit tragen wir eine große ...

Tauftermine

Neben den im folgenden veröffentlichten Taufterminen kann in (fast) allen Eucharistiefeier am Sonntag getauft werden. Dies müsste nur rechtzeitig mit dem Täufer Pfarrer Nikolaus Hegler und Diakon Alexander Fuchs und dem Pfarramt besprochen werden.  15.08.2025 - 14:00 Uhr - Glattbach 16.08.2025 - 14:00 Uhr - Glattbach 17.08.2025 - 14:00 Uhr - Glattbach 05.10.2025 - 14:00 Uhr - ...

Newsletter

Sowohl das Glattbacher Roncalli-Zentrum als auch die Pfarrei St. Marien bieten einen digitalen Newsletter (per E-Mail) an ...

Alte Kirche in Glattbach

Nachdem nun die Diözese Würzburg  erneut den Widerspruch der Glattbacher Kirchenverwaltung abgewiesen hat, bleibt festzustellen: Es ist derzeit nicht absehbar, wie die geplante Sanierung der Außenmauer, der Haupttreppe und des Geländers an der Alten Kirche zu finanzieren ist ...

Nachrichten

Ermutigende Begegnungen beim DANKESFEST in Johannesberg

Am Freitag, 27.06.2025 kamen aus den vier Kirchengemeinden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum DANKESFEST im Pfarrhof in Johannesberg zusammen ...

Trotz der großen Hitze: Kirchbergfest in Steinbach!

Auf ihre besondere Weise gestalteten Vera Trohorsch, Flöte und Karsten Schwind, Orgel die Messfeier zu Beginn des Kirchbergfestes am Sonntag, 22.06.2025 wohltuend und aufbauend mit ...

„Brot vom Himmel hast du ihnen gegeben. Halleluja.“

Herzlichen Dank allen, die sich am Fronleichnamstag 2025 in Johannesberg und am darauf folgenden Samstag in Glattbach mit dem Allerheiligsten durch die Straßen des Ortes auf den Weg gemacht haben: Ein würdiges Zeichen und Bekenntnis in der Öffentllichkeit zu Gott, der in Brotsgestalt mitten unter uns sein will ...

Umfangreiche Restaurierung der Altarbilder in der Johannesberger Pfarrkirche

In den Wochen vor Ostern wurden die drei Altarbilder mit den Darstellungen der Muttergottes, der Kreuzigung und der Enthauptung des Johannes von der Erlenbacher Firma Löwen-Restaurierung intensiv überarbeitet und gereinigt. Dass die Gemälde nun wieder in ursprünglichem Glanz zu sehen sind, ist einer großzügigen Spenderin zu verdanken, die nicht namentlich genannt werden möchte. Sie hatte die ...

­