header

Gemeinsam Grün - laudato si Johannesberg

logo gemeinsam gruen

„Die Sorge um das gemeinsame Haus“ in Zeiten von Klimawandel, Corona und Co.

2019 wurde Gemeinsam Grün - Laudato si Johannesberg auf Initiative der katholischen Pfarrei ins aktive Leben gerufen. Unsere Mitstreiter*innen verstehen sich unabhängig vom kirchlichen Anstoß als ideologisch freier Kreis mit einer gemeinsamen Aufgabe und Zielsetzung. Die verschiedenen Themengruppen versuchen, in konkreten Schritten umzusetzen, wozu Papst Franziskus in seiner Umweltenzyklika "Laudato si" von 2015 alle Menschen guten Willens einlädt: zur “Sorge um das gemeinsame Haus”. Alle, die sich bei Gemeinsam Grün engagieren, haben die Vision von einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gemeinde. Wir sind überzeugt, dass dieser Wandel zusammen mit den politisch Verantwortlichen und den Bürger*innen in Johannesberg gelingen wird.

Momentan sind folgende Gruppen aktiv (Corona-bedingt): Energie, Mobilität, Schenken/Teilen, praktische Wissensvermittlung, Filmabende, Fahrradwege, Gärtnern, Althandysammelaktion, Dorfplatzgestaltung, nachhaltige Buchtipps und lokale Lebensmittel.

Für mehr Informationen zu unseren Ansätzen und Projekten können Sie gerne auf dieser Seite schnuppern. Wir freuen uns über Ihren Kontakt, auch bzgl. der einzelnen Projekte.

Jeder gebe, wie er es sich
in seinem Herzen vorgenommen hat,
nicht verdrossen, nicht unter Zwang;
denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.

2 Kor 9,7

... mit diesen Worten des Apostels Paulus freuen wir uns über jede Spende zugunsten unserer Pfarreiengemeinschaft, einer örtlichen Kirchenstiftung oder einem unserer Fördervereine. Gerne können Sie auf Ihrer Überweisung einen bestimmten Zweck vermerken. Spenden auf diese Konten können Sie steuerlich geltend machen. Bei Beträgen bis 200,- € reicht Ihr Bankbeleg als Nachweis. Darüber hinaus senden wir Ihnen automatisch eine Bestätigung zu.

Pfarreiengemeinschaft Glattbach-Johannesberg

Raiffeisenbank Aschaffenburg
IBAN: DE24 7956 2514 0301 8616 89

Katholische Kirchenstiftung Glattbach

Liga Bank eG
IBAN: DE82 7509 0300 0003 0275 70

Katholische Kirchenstiftung Johannesberg

Raiffeisenbank Aschaffenburg
IBAN: DE07 7956 2514 0101 8654 55 (Spenden Orgel)

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN: DE90 7955 0000 0005 0355 06 (Spendenkonto Orgel)
IBAN: DE32 7955 0000 0005 0300 51 (allgemeines Spendenkonto) 

Katholische Kirchenstiftung Rückersbach

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN: DE45 7955 0000 0005 0384 50

Katholische Kirchenstiftung Steinbach

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN: DE62 7955 0000 0005 0384 35

Pamoja - Partnerschaft mit Litumbandyosi

Sparkasse Aschaffenburg
IBAN: DE67 7955 0000 0011 8465 81

Raiffeisenbank:
IBAN: DE52 7956 2514 0001 8815 07

Roncalli e.V. - Förderverein Roncalli-Zentrum

Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
IBAN: DE87 7956 2514 0001 1138 01

Stand: 04/2020

Partnerschaft zwischen der Pfarreiengemeinschaft Glattbach/Johannesberg und Litumbandyosi

Unsere Partnerschaft...

  • ist eingebettet in die Partnerschaft zwischen den Diözesen Würzburg und Mbinga, die bereits seit 1989 besteht. www.mbinga.bistum-wuerzburg.de
  • wurde im Jahr 2012 vereinbart. Unsere Partnerpfarrei Litumbandyosi ist ca 90 km von Mbinga-Stadt entfernt
  • soll die Hilfe direkt zu den betroffenen Menschen bringen. Wir können so die Wirkung unseres Tuns direkt verfolgen und unsere Unterstützer hier in unserer Pfarrgemeinde zeitnahe und transparent informieren
  • soll die Wertevermittlung durch viele persönliche Kontakte und Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Welten unterstützen. Hier sind vor allem die gegenseitige Wertschätzung, die christliche Solidarität und persönliche Freundschaften als auch Völkerfreundschaften gemeint.pamoja

 

 

Der Verein zur Förderung des Roncalli-Zentrums

Gegründet am 7. September 2016 will der Roncalli e.V. Glattbach zu einer Neubelebung des Roncalli-Zentrums
in Glattbach beitragen. Hier das Gründungsprotokoll: pdfGründungsprotokoll Roncalli e.V.

Wir wollen Sie gewinnen, das Anliegen des Vereins durch Ihre Mitgliedschaft oder einen Förderbeitrag zu unterstützen.
Den entsprechenden Antrag können Sie hier ausdrucken: pdfRoncalli Mitgliedsantrag.

Mit Ihrer Hilfe werden wir das Roncalli-Zentrum zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen machen.

Auszüge aus der Satzung

Papst Johannes XXIII. - mit bürgerlichem Namen Angelo Giuseppe Roncalli - ist der Namensgeber des katholischen Gemeindezentrums von Glattbach. Der Name „Roncalli-Zentrum“ steht für eine offene und den Menschen zugewandte Kirche, für die sich Johannes XXIII. stark machte. Geprägt vom kirchlichen Aufbruch in die Moderne bietet das Gebäude seit seiner Einweihung im Jahr 1974 Raum für ein lebendiges Ineinander von Gottesdienst und Menschendienst.

Nach mehr als vierzig Jahren verknüpft sich mit der baulichen Erneuerung der Gemeinderäume die Chance zu einem „Aggiorna-mento“ - „Auf-den-heutigen-Stand-bringen“ des Roncalli-Zentrums, wie es Johannes XXIII. formuliert haben könnte. Der Roncalli e.V. Glattbach will dazu beitragen, dass diese Chance beherzt ergriffen und nachhaltig unterstützt wird - zum Wohle der Menschen und im Geiste einer weltoffenen christlichen Gemeinde. (…)

Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Katholischen Kirchenstiftung St. Mariä Himmelfahrt Glattbach in ihrer Trägerschaft des Roncalli-Zentrums in Glattbach. Diese Zielsetzung des Fördervereins wird insbesondere durch nachfolgende Maßnahmen und Aufgabenstellungen verwirklicht:

  • Finanzielle Unterstützung der Katholischen Kirchenstiftung
    St. Mariä Himmelfahrt Glattbach beim Unterhalt des
    Roncalli-Zentrums

  • Initiativen und Förderung von Projekten zur Nutzung des
    Roncalli-Zentrums, die das soziale, kulturelle und kirchliche Leben Glattbachs bereichern
    Hier die komplette Satzung: pdfSatzung Roncalli e.V. Glattbach.

Vorstand:

  • RichardA Rosenberger, Vorsitzender
  • Angelika Burger, Stv. Vorsitzende
  • Denise Bauer, Schatzmeisterin
  • Astrid Heeg, Schriftführerin

Kontakt:

Roncalli e.V. Glattbach
Lange Str. 40
63864 Glattbach

Spendenkonto

Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
IBAN: DE87 7956 2514 0001 1138 01
BIC: GENODEF1AB1

Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge an den Roncalli e.V. Glattbach sind steuerabzugsfähig. 

Zweimal im Jahr erscheint in der Regel unser Pfarrbrief mit aktuellen Themen und Projekten, vielen Fotos und Berichten: Advent und Pfingsten. Er bietet eine gute Möglichkeit, dem Leben unserer Gemeinden zu begegnen. Dank vieler engagierter Menschen landet er direkt in allen Haushalten von Glattbach und Johannesberg.

Haben Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie einen Beitrag oder eine Werbeanzeige beisteuern? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Pastoralen Mitarbeiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Alle Pfarrbriefe "Begegnung"

Die Kirchen in unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Glattbach

Tel. (0 60 21) 920767-0
Fax (0 60 21) 62 92 703

Montag und Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr
Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr

Johannesberg

Tel. (0 60 21) 42 17 69
Fax (0 60 21) 46 06 08

Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr

Unsere Mitarbeiter

Erreichbarkeit der Pfarrbüros:

Glattbach, Tel. 92 07 67-0, Fax 62 92 703 :
Montag von 09:00 bis 11:30 Uhr
Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr

Johannesberg, Tel. 42 17 69, Fax 46 06 08 :
Mittwoch von 09:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr
Freitag von 09:00 bis 11:30 Uhr

Pfarrer Nikolaus Hegler: mobil 0171 35 28 379
Diakon Alexander Fuchs: mobil 0175 29 60 884
Pastoraler Mitarbeiter Richard Rosenberger: 62 92 702, mobil 0151 548 648 49 (außer Mittwoch & Freitag)
Beichtgespräche und seelsorgliche Begleitung bitte direkt mit Pfarrer Nikolaus Hegler  absprechen oder telefonisch vereinbaren.
Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Messbestellungen

Gerne können Sie Ihre Gottesdienste zu allen Bürozeiten der Pfarrbüros persönlich oder telefonisch bestellen oder Sie nutzen die in den Kirchen ausgelegten Kuverts, die über den Kollektenkorb oder per Briefkasten an das jeweilige Pfarrbüro weitergeleitet werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Bestellungen spätestens 14 Tage vor Termin eingereicht werden.

 

Unsere Pfarrbüros

 

Pfarrgemeinderat

 

Kirchenteam

Das Kirchenteam kümmert sich im Auftrag des Gemeinsamen Pfarrgemeinderats um die Belange der jeweiligen Katholischen Gemeinde. Ihm gehören neben den gewählten Pfarrgemeinderäten des Ortes auch Mitglieder der Kirchenverwaltung an. Außerdem können weitere Mitglieder berufen werden. Hinzu kommen noch Delegierte wichtiger Gruppierungen und Initiativen, die sich kirchlich engagieren. Die Zusammensetzung des Teams ist vom gemeinsamen Pfarrgemeinderat zu bestätigen. Die Aufgabe des Kirchenteams ist es, die für den Kirchenort relevanten Dinge zu entscheiden und umzusetzen.



Kirchenverwaltung - 2019 - 2024

Mittlerweile sind alle vier Kirchenverwaltungen ordnungsgemäß konstituiert.

  

Schreiben Sie uns:

Bitte geben Sie Ihren Namen an

Bitte geben Sie Ihre Mailadresse an

Ungültige Eingabe

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.

Ohne Zustimmung können wir Ihre Anfrage nicht beantworten

dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ungültige Eingabe

 

Der tiefere Sinn der Sakramente ist die tatsächlie Begegnung mit Gott im Empfang des Sakramentes.

Auf den einzelnen Seiten erfahren Sie mehr darüber, wie die Sakramente in unser Pfarreileben eingebunden ist.
Sie können sich natürlich auch gerne an unser Pfarrbüro oder unsere Mitarbeiter wenden.

Ausführliche Informationen im Internet erhalten Sie z.B. über die Seite von kathpedia.de.

 

­