„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen.
In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung.
In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint.
Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Die Rückersbacher PHILIPPINEN-Hilfe unterstützt die Menschen vor Ort seit Jahren mit ihren Spenden: Vielen Dank!
Die Messfeier zum Weltmissionssonntag, 26. Okt. beginnt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung.
Um 14.00 Uhr treffen wir uns zur Wendelinus-Andacht in der Dorfstraße.
Missions-Café im MGH
Ab 14.45 Uhr ist das Missions-Café im MGH geöffnet.
Die diesjährige Delegation des PAMOJA-Partnerschaft mit Litumbandyosi Vereins wird über ihre Erfahrungen berichten und gerne Fragen beantworten, die Sie zu unserer Pfarreiengemeinschafts-Partnerschaft haben.
Kuchenspenden für den Weltmissionssonntag
Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende bei Anne Sickenberger an: 0 60 21 - 4 77 62.
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Ab 13.00 Uhr können dann die Kuchen im MGH abgegeben werden!
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Kuchenverkauf am Weltmissionssonntag
Wegen Missions-Café und Vortrag kann der Kuchenverkauf am Weltmissionssonntag nur zwischen 14.00 - 15.30 Uhr erfolgen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.