Am Dienstag, 18.11.2025 findet um 13.00 Uhr in der Hauptstraße 131 Glattbach die Stoplerstein-Verlegung statt. Es wird damit an das Euthanasieopfer Johann Krenz erinnert.
Der Leidensweg des 1901 geborenen Glattbachers ließ sich mit Hilfe der Unterlagen aus den Archiven des Bezirksklinikums Lohr und der sächsischen Stellen rekonstruieren. Danach war der in der Heil- und Pflegeanstalt Lohr untergebrachte Johann Krenz zusammen mit 61 anderen Männern und 63 Frauen am 2. Oktober 1940 mit den berüchtigten grauen Bussen der Tötungsaktion nach Sachsen deportiert worden. Noch im Oktober oder spätestens Ende November 1940 wurde er mit anderen Opfern in die als Duschraum getarnte Gaskammer geführt und umgebracht.
Mit dem Stolperstein wollen Kommune und Pfarrei an Johann Krenz erinnern.




















