header

2023 Kinderbibeltag 1Einen prächtigen Schöpfungs- und Franziskustag erlebten 60 Kinder am vergangenen Samstag in Johannesberg. Startpunkt war ein Theaterstück rund um die Schnecke Franziska, die in der Begegnung mit verschiedenen Menschen die Schönheit und wundervolle Vielfalt von Gottes Schöpfung entdeckte.

2023 Kinderbibeltag 2Die Spontanband brachte passende Lieder ein und sorgte für fröhliche Stimmung unter den Kindern. Danach ging es in drei Altersgruppen weiter. Dort vertieften die Erst- bist Sechsklässer die Impulse, die durch das Theater gesetzt waren. Eine Gruppe von Firmlingen begleitete das Geschehen, indem sie Fotos von den diversen Aktionen machte. Daraus entstand eine Fotoshow, die zum Abschluss des Bibeltages in der Kirche gezeigt wurde.

Zwischendrin gab es Mittagessen und Nachmittagssnack - beides vom Pfarrgemeinderat mit Unterstützung von Eltern organisiert.

2023 Kinderbibeltag 3Mit etwas „Italienisch für Anfänger“ konnte der Heilige Franziskus mitkriegen, dass der Kinderbibeltag richtig gute Laune machte. Die Frage: „Tutto bene???“ - „Alles gut???“ fand vielstimmige Antwort: „Tutto bene!!!“ - „Alles gut!!!“. Und damit war auch Gottes Schöpfung gemeint. Nicht zuletzt weil es darin vorgesehen ist, manchmal - zum Beispiel sonntags - einfach mal „nix“ zu machen. So war es vollkommen logisch, dass der Tag nur mit Franziskus' Sonnengesang "Laudato Si" ausklingen konnte.

Kaum etwas lässt uns den Frühling mehr erahnen als das Zwitschern der Vögel. Schon Ende Januar beginnen Blau- und Kohlmeise mit ihrem Gesang, aber auch Grünfinken und Stare sind schon dabei. Im Februar kommen dann Amsel, Singdrossel, Rotkehlchen, Goldammer, Stieglitz und Zaunkönig dazu.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Frische Frühlingskräuter für Salat und Tee verwenden!

Jeder weiß, dass an vielen Rädchen gedreht werden muss, um die menschengemachte Klimakrise und das Artensterben zu stoppen. Meist denken wir dabei an die technischen Lösungen, einen ressourcenschonenden Umgang, Energiesparen und Wohlstandsverzicht.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar. 

Abgestorbene Stängel sind Lebensraum für Larven, Puppen, Kleinstinsekten und Mikroorganismen. Wenn überhaupt, sollte man sie erst nach 1-2 Wochen mit milderen Temperaturen abknicken!

Die Waldbrände nehmen weltweit zu. Nur ein ganz geringer Anteil davon ist auf natürliche Ursachen (z.B. Blitz) zurückzuführen. In erster Linie ist die globale Erwärmung und davon ausgelöste Dürren verantwortlich.

Die Natur will leben – lassen wir ihr den Raum!

64% der Deutschen haben schon einmal gefastet, fand die DAK 2022 heraus. Meist ging es um den Verzicht von Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch. Gefastet wurde schon in der Antike und im Mittelalter.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar. 

­