header

Fast 30 kg Laub wirft eine Birke im Herbst ab. Jetzt im Herbst ziehen die Bäume ihre Nährstoffe in die Wurzeln, um den Winter zu überstehen.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher und Links mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Ob die Titel dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar oder im Handel zu erstehen sind, ist am Ende der Rezension vermerkt.

Sammeln wir die Farben des Herbstes und bewahren sie über den Winter in unserer Erinnerung!

„Geredet haben wir schon genug. Wir müssen ins Handeln kommen“, sagt Dr. Jörg Alt SJ, der sich an gewaltfreiem zivilem Ungehorsam beteiligte und dafür verurteilt wurde.

„Schon lange quält mich die Frage, wie man wachsender Armut, Ungleichheit, Klimakatastrophe usw. begegnen kann.“ Hoffen in Zeiten der Hoffnungslosigkeit lautet deshalb das Thema seines Online- Vortrages am 06.11.2025 um 19:30 im Mehrgenerationenhaus Johannesberg.

Es stehen folgende Abgabestellen in Johannesberg zur Verfügung:

Eine gute Nachricht: Im ersten Halbjahr 2025 hat es weltweit mehr Strom aus Erneuerbaren Energien gegeben als aus Kohle, so die Denkfabrik Ember. Der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix habe sich damit auf 34,3 Prozent erhöht, vor allem durch Solarenergie.

Anführer des Solarbooms ist China mit 55 Prozent des weltweiten Solarwachstums, gefolgt von USA (14 Prozent) und der EU (12 Prozent). Von den weltweiten Windkraftkapazitäten hat China 46 Prozent geliefert (2024).

Beim globalen Klimaschutz spielt China damit eine entscheidende Rolle. China ist weltweit größter Emittent und gleichzeitig globaler Vorreiter beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Bis 2060 will China CO2-Neutralität erreicht haben und baut in rasantem Tempo riesige Solarfelder und Windparkanlagen in die Landschaft. So stellt sich das Land auch dauerhaft als international anerkannter Anbieter klimaneutraler Technologien auf. Trotz des enormen Ausbaus produzieren fossile Kraftwerke aber immer noch fast 63 Prozent des Strombedarfs in China.

Die Internationale Energieagentur IEA erwartet eine Verdopplung der weltweiten Kapazität von Erneuerbaren Energien bis 2030. Doch gebremst werde das Wachstum durch den Schwenk in der US-Energiepolitik, Abhängigkeiten bei Lieferketten sowie Problemen bei der Netzintegration und der Finanzierung. (siehe u.a. Tagesschau vom 07.10.2025)

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher und Links mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Die Uhr wird umgestellt > morgens heller, am Abend schneller dunkel!

Durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kauft jede Person in unserem Land pro Jahr! Viele davon haben bereits eine Reise von bis zu 20.000 Kilometern hinter sich – ein enormer CO₂-Fußabdruck. Hinzu kommt: Rund 70 % unserer Kleidung besteht aus Kunstfasern, also Plastik.

Am 25.10.2025 von 14:00- 17:00 ist es wieder soweit! Das Repair-Café Johannesberg bietet im MGH seine Hilfe an.

­