header

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Kräfte schöpfen in der Natur! GG wünscht allen Bürger*innen eine erholsame Zeit.

Am 21.08.2023 trifft sich der Arbeitskreis um 16:00 in der Kettelerstr. 15A in Johannesberg.

Schon vor 40 Jahren entwickelten Wissenschaftler in der chilenischen Wüste ein System, das die dortigen Kleinbauern mit Wasser versorgen konnte. Mit so genannten „Nebelfängern“ wurden die Wolken angezapft und das Wasser abgeleitet.

Es ist das uneigennützige Helfen, das die Besucher begeistert

Großer Zulauf beim 2. Johannesberger Repair-Café

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Bauernregel: Stürmt es im August, gibt es weder Wein noch Most. Ob´s stimmt?

Gerne schieben wir die Schuld an unliebsamen Wahrheiten anderen zu.

Jeder Baum, der fällt, bindet kein CO2 und spendet keinen Schatten mehr! Ein halbes Menschenleben wird es dauern, bis ein anderer diese Arbeit ersetzen kann. Als Totholz aber bietet er Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.

Neuseeland geht voran. Es verbietet als erstes Land der Welt die Einweg- Plastikbeutel in den Gemüseabteilungen. Es gibt Alternativen, sagt Shaun Lewis, Direktor des dortigen Abfallentsorgungsressorts. Das Verbot ist Teil einer Anti-Plastik-Kampagne des Landes mit zahlreichen Verboten für Einwegplastik.

­