header

Nachhaltiges Johannesberg – aus einer Vision wird ein Plan

In dem letzten Vortrag der Trilogie „Klima und Energie“ ging es Dr. Mathias Koenen und seinem Mitarbeiter Max Bodenstein um die Energiewende und ihre lokale Umsetzung.

Durchschnittlich verzehrt jede/r in Deutschland ca. 90kg Fleisch pro Jahr. Allein für die Herstellung von 1kg Rindfleisch werden 15000 Liter Wasser verbraucht, eine Fläche wie ein kleines Appartement benötigt (für Futtermittel usw.) und bis zu 47 kg CO2 freigesetzt.

Am 26.10.2021, 20:00 findet im MGH ein weiteres Treffen des „Arbeitskreises ENP“ statt, um das ehrgeizige Ziel eines Energienutzungsplanes für Johannesberg (kurz ENP) voranzubringen.

Der diesjährige Kartoffelverkauf vom Biohof Muckenschnabl in Rückersbach hat begonnen!

An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Als erneuerbare oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die für die Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Im Gegensatz dazu regenerieren sich fossile Energiequellen erst über den Zeitraum von Millionen Jahren. 

Jeden Freitag ab 8:00, mittlerweile seit fast 3 Monaten, werden auf dem Kirchplatz Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Geflügel, Käse, Feinkost und Blumen und „Wachslappe“ angeboten und nun wartet sogar eine dampfende Tasse Kaffee mit süßen Leckereien auf die Marktbesucher.

An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Unsere Gesellschaft hat es verlernt, zu danken und wertzuschätzen. Den meisten kommt Kritik schneller über die Lippen als Lob und Anerkennung.

Der letzte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Klima und Energie“ von Gemeinde, GG und MGH findet am 21.10.2021, 19:30 im MGH statt.

­