Nachrichten GG
GG-Schlagwörter- kurz kommentiert
Das Label „klimaneutral“ gilt für Unternehmen und Produkte, die in ihrem Herstellungs- und Lieferprozess die klimaschädlichen Treibhausgase (CO2) nicht weiter erhöhen.
GG-Nachhaltiges Johannesberg
Die Arbeitsgruppe Energie trifft sich am 26.01.2022 um 20:00 im MGH.
GG-Tempo 30 unbedingt beachten!
Mit großer Freude reagierten viele Johannesberger auf die Tempo 30 Beschilderung im Bereich der Kirche und des Kinderhauses.
GG-Gemeindeleben „Markttag“
Ab dem 14.01.2022 werden auf dem Kirchplatz wieder Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Geflügel, Käse, Feinkost und 2-wöchig Fisch angeboten und es wartet sogar eine dampfende Tasse Kaffee mit süßen Leckereien auf die Marktbesucher.
GG-Buchtipp: Raus bei Regen, Wind und Schnee
An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.
GG- Umweltbewusster leben
Schon lange ist bekannt, dass Umwelthormone, auch endokrine Disruptoren genannt und in Verpackungen, Outdoorkleidung, Kosmetik, Medikamenten und in vielen Haushaltsgegenständen verwendet, gesundheitsgefährdend sind. Durch den Einsatz von Pestiziden gelangen die Chemikalien zudem in fast alle konventionellen Lebensmittel.
GG-Gemeindeleben „Markttag“
Auch am 24.12. und 31.12. ab 8:30 werden auf dem Kirchplatz Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Geflügel, Käse, Feinkost und Fisch angeboten und es wartet sogar eine dampfende Tasse Kaffee mit süßen Leckereien auf die Marktbesucher.
GG-Buchtipp: „Das Buch der Hoffnung“
An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.
GG- Innovationen
Unter folgendem Link kann man die interessante Nanosendung vom 10.11.2021 mit dem Titel "Pflanzenkohle als Klimaretter?" ansehen: