header

Jeden Freitag werden auf dem Wochenmarkt an der Kirche Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Geflügel, Käse, Feinkost, Blumen und Fisch angeboten. Zum Verweilen und Plaudern lädt eine dampfende Tasse Kaffee, süße Leckereien und Eis-Frida ein. 

An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Mit der Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaikanlagen könnten wir nach der Schätzung von Fachleuten ein Vielfaches des benötigten Stromes gewinnen, auch wenn in Zukunft Autos und Heizungen im großen Stil elektrisch betrieben werden würden. Der erforderlichen Menge von 400 GWp (Gigawatt peak = elektr. Leistung) wird eine mögliche Gewinnung von über 3000 GWp gegenübergestellt.

In dieser Woche findet der Markt bereits am Donnerstag statt und präsentiert sich mit kleinen Geschenkideen als Johannesberger Ostermarkt.

Die von Heike Bruhn initiierte online- Verleihbörse auf facebook „Johannesberg (ver)leiht“ wird schon gut genutzt. Wer Mitglied werden möchte, kann sich über https://www.facebook.com/groups/Johannesbergverleiht einloggen. 

An dieser Stelle wollen wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar.

Mehr als einen Monat schon sterben Menschen in der Ukraine, müssen Tausende vor der Gewalt flüchten und werden Städte, Natur und Kultur zerstört.

Nicht nur die Ukrainer stehen vor einem Scherbenhaufen. Dieser Krieg versetzt die ganze Welt in einen Ausnahmezustand. Wir stehen am Ende einer Ära, in der die Menschheit große Fortschritte erzielt hat und (zum Teil) zu hohem Wohlstand gekommen ist, damit aber, und das muss uns schmerzlich bewusst werden, diese Erde und unsere Lebensgrundlagen immer weiter zerstört.

Das Fest der Hoffnung und des Friedens kann Ansporn sein, mit kleinen Veränderungen Zeichen zu setzen:

Es war ein lebhafter Austausch am letzten Donnerstag. Aktiv sind derzeit die Kleingruppen Dorfplatzgestaltung, Klimaschutzplan, Fahrradwegeausbau, Stammtisch, Teilen über Facebook. Die Schenkhütte ruht bis auf weiteres.

­