header

Jetzt kurz vor Jahresende ist die Zeit der Rückblicke. Vor einem Jahr konnten wir nicht ahnen, was auf uns zukommen würde, wollten wir doch gerade aufatmen angesichts des Endes der Pandemie. Nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür und viel Gewohntes wird wegen der gestiegenen Preise und der Energieknappheit anders werden, sich anders anfühlen.

Am 18.01.2023 um 19:30 findet im MGH das 2. Treffen der Ortsgruppe Johannesberg statt. Geplant ist die Wahl eines Ortssprechers als Teil des Beirats der Genossenschaft. Außerdem soll über Projekte in unserem Gemeindegebiet beraten werden.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar. 

Bilderbuch (ab 4 Jahre)

Christbaumplantagen – eine fragwürdige Naturlandschaft!

Am 21.12. trifft der kürzeste Tag mit ca. 7,6 Std. auf die längste Nacht im Jahr. Es ist der Tag der Wintersonnwende und der astronomische Winteranfang. Bedingt durch die Neigung der Erdachse scheint die Sonne ab nun wieder direkter auf die Nordhalbkugel.

An dieser Stelle werden wir in Kooperation mit der „Bücherei Johannesberg“ in lockerer Folge Bücher mit dem übergeordneten Thema Nachhaltigkeit vorstellen-zur Information, zum Nachdenken und zur Ermutigung. Sämtliche Titel, falls nicht gesondert erwähnt, sind dort zu den bekannten Konditionen ausleihbar. 

Der Schnee verzaubert die Landschaft!

Um ein wenig beruhigter auf den Krisenwinter schauen zu können, schenkt uns die Natur wärmende Gemüse und Gewürze. Zusätzlich zu einer warmen Strickjacke und einer Wärmflasche können wir mit unserem Speiseplan den inneren Ofen anheizen, der noch dazu länger brennt.

Am Dienstag, 10.01.2023 ab 19:30 findet im Gasthaus Lamm der nächste GG-Stammtisch statt. Wie gewohnt, wird sich die GG-Küche „Is(s) mal was anderes“ eine kleine Köstlichkeit ausdenken und lädt jetzt schon alle ganz herzlich ein.

Die Bürgerversammlung in der letzten Woche brachte für die ca. 30 Anwesenden viel Interessantes zutage. Nicht nur die Sicherheit (Qualifizierung der Feuerwehr zu First Respondern), die technische Aufrüstung (Glasfaser) und der Zusammenhalt der Bürger*innen (Vereinsarbeit) ist das Anliegen der Gemeinde, sondern immer mehr auch die ökologische Ausrichtung der Investitionen.

­