Worte zur Woche
„Da haben die Dornen Rosen getragen!“
08.12.2019 - Zweiter Adventssonntag - Das ursprüngliche Wallfahrtslied: „Maria durch ein Dornwald ging“ stammt aus dem katholischen Eichsfeld; seine älteste Version hatte sieben Strophen und wurde „1850 in der Sammlung geistlicher Lieder von August von Haxthausen und Dietrich Bocholtz-Asseburg" veröffentlicht. (vgl. Wikepedia) Im aktullen Gotteslob unter der Nr. 224 hat das Lied drei Strophen, deren letzte beginnt: „Da haben die Dornen Rosen getragen!“
Mahnung zur Wachsamkeit
01.12.2019 - Erster Adventssonntag - Das Evangelium des 1. Adventssonntags mahnt zur Wachsamkeit. Darum haltet auch ihr euch bereit! „Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet“. Wir sollen wachsam sein, brauchen aber nicht unter Hochspannung leben. Es geht um sein Kommen und unser ihm Entgegen-gehen in unserm Tod. Wach dafür sein bedeutet wohl: Im Hier und Jetzt aufmerksam mit Liebe leben.
Jesus der König am Kreuz
24.11.2019 - Christkönigssonntag - Am kommenden Wochenende, am letzten Sonntag im Jahreskreis, ist der Christkönigssonntag. Bei der Einführung sollte deutlich werden: Es gibt zwar viele Könige, aber Jesus ist der einzige wirkliche König.
Wahrhaftiges
17.11.2019 - 33. Sonntag im Jahreskreis - Beinahe hätte ich es vergessen. Bin ja mit dem „Wort zur Woche“ dran! Als mich die Erinnerung aus dem Pfarrbüro erreichte, war ich gerade dabei, einen Vortrag von Bischof Johannes Bahlmann von unserer zweiten Partnerdiözese Obidos (Brasilien/Amazonien) zu hören. Bahlmann war Mitglied der „Amazonas-Synode“, die kürzlich auf Einladung von Papst Franziskus stattfand.
friedensklima - Ökumenische Friedensdekade vom 10. bis 20.November 2019
10.11.2019 - 32. Sonntag im Jahreskreis -
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Ökumenischen Friedensdekade: „Schwerter zu Pflugscharen!“ (Micha 4,3) hatte eine lange Tradition in der DDR und wird nach der Wiedervereinigung auch in Pfarreien der alten Bundesländer begangen.
Anschauen lässt aufblühen
03.11.2019 - 31. Sonntag im Jahreskreis - Sein Name muss eine dauernde Anfrage gewesen sein für die Leute von Jericho und auch für ihn selbst. Zachäus heißt übersetzt der „Gerechte“. Doch von wegen gerecht! Chef der Zöllner von Jericho zu sein, das verlangt Gerissenheit. Das ist ein Posten, der Härte und Karrierebewusstsein voraussetzt.
Selbsteinschätzung – Fremdeinschätzung
27.10.2019 - 30. Sonntag im Jahreskreis - Die Psychologie lehrt, dass Selbsteinschätzung immer wieder durch Fremdeinschätzung korrigiert werden sollte. Selbsteinschätzung, von sich ganz eingenommen sein, ist krankhaft und macht krank.
Gehalten im Urgrund
20.10.2019 - 29. Sonntag im Jahreskreis - Kürzlich war Pater Anselm Grün in der Johannesberger Kirche zu Gast. In wunderbar ruhiger, gesammelter Weise sprach er von den urmenschlichen Bildern und Sehnsüchten, die im Laufe des Kirchenjahrs zum Klingen kommen. Umrahmt wurden seine Impulse vom Flötisten Hans-Jürgen Hufeisen.
Dankbarkeit
13.10.2019 - 28. Sonntag im Jahreskreis -
„Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war;
und er lobte Gott mit lauter Stimme.
Er warf sich vor den Füßen Jesu auf das Angesicht und dankte ihm.“
Evangelium vom 23. Sonntag im Jahreskreis C - Lk 17,11-19
Die Kraft des Senfkorn-Glaubens
06.10.2019 - 27. Sonntag im Jahreskreis - Im Evangelium dieses Sonntags sagt Jesus „Wenn euer Glaube auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, würdet ihr zum Maulbeerbaum hier sagen: Heb dich samt den Wurzeln aus dem Boden, und verpflanz dich ins Meer! Und er würde euch gehorchen.“