Worte zur Woche
friedensklima - Ökumenische Friedensdekade vom 10. bis 20.November 2019
10.11.2019 - 32. Sonntag im Jahreskreis -
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Ökumenischen Friedensdekade: „Schwerter zu Pflugscharen!“ (Micha 4,3) hatte eine lange Tradition in der DDR und wird nach der Wiedervereinigung auch in Pfarreien der alten Bundesländer begangen.
Anschauen lässt aufblühen
03.11.2019 - 31. Sonntag im Jahreskreis - Sein Name muss eine dauernde Anfrage gewesen sein für die Leute von Jericho und auch für ihn selbst. Zachäus heißt übersetzt der „Gerechte“. Doch von wegen gerecht! Chef der Zöllner von Jericho zu sein, das verlangt Gerissenheit. Das ist ein Posten, der Härte und Karrierebewusstsein voraussetzt.
Selbsteinschätzung – Fremdeinschätzung
27.10.2019 - 30. Sonntag im Jahreskreis - Die Psychologie lehrt, dass Selbsteinschätzung immer wieder durch Fremdeinschätzung korrigiert werden sollte. Selbsteinschätzung, von sich ganz eingenommen sein, ist krankhaft und macht krank.
Gehalten im Urgrund
20.10.2019 - 29. Sonntag im Jahreskreis - Kürzlich war Pater Anselm Grün in der Johannesberger Kirche zu Gast. In wunderbar ruhiger, gesammelter Weise sprach er von den urmenschlichen Bildern und Sehnsüchten, die im Laufe des Kirchenjahrs zum Klingen kommen. Umrahmt wurden seine Impulse vom Flötisten Hans-Jürgen Hufeisen.
Dankbarkeit
13.10.2019 - 28. Sonntag im Jahreskreis -
„Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war;
und er lobte Gott mit lauter Stimme.
Er warf sich vor den Füßen Jesu auf das Angesicht und dankte ihm.“
Evangelium vom 23. Sonntag im Jahreskreis C - Lk 17,11-19
Die Kraft des Senfkorn-Glaubens
06.10.2019 - 27. Sonntag im Jahreskreis - Im Evangelium dieses Sonntags sagt Jesus „Wenn euer Glaube auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, würdet ihr zum Maulbeerbaum hier sagen: Heb dich samt den Wurzeln aus dem Boden, und verpflanz dich ins Meer! Und er würde euch gehorchen.“
Achtung vor „Gelobt sei Gott!“
29.09.2019 - 26. Sonntag im Jahreskreis - In diesen Tagen startet in den deutschen Kinos der Film „Gelobt sei Gott“. Im Frühjahr hat er bereits auf der Berlinale große Aufmerksamkeit gewonnen und wurde mit dem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet. Der Film schildert nüchtern aus Perspektive der Opfer den sexuellen Missbrauch durch einen katholischen Priester. Zugleich wird das erschütternde Versagen der Institution Kirche und ihrer klerikalen Machthaber nachgezeichnet.
Wohlstand erschwert Blick auf die Armen?
22.09.2019 - 25. Sonntag im Jahreskreis - Es hat den Anschein, dass in Zeiten wirtschaftlicher Blüte der Unterschied zwischen ganz Reichen und ganz Armen besonders groß ist. Das wird nicht nur heute beklagt, sondern es ist davon auch die Rede aus alter Zeit, in der Lesung des kommenden Sonntags aus dem Buch des Propheten Amos.
„Im Himmel herrscht... Freude über einen einzigen Sünder, der umkehrt!“ - Evangelium vom Sonntag - Lk 15,1-32
15.09.2019 - 24. Sonntag im Jahreskreis -
Liebe Leserin, lieber Leser!
Im 15. Kapitel des Lukasevangelium lenkt Jesus die Aufmerksamkeit seiner Zuhörerinnen und Zuhörer und auch unsere, auf „den einzigen Sünder“, der umkehrt. Die Freude darüber ist groß im Himmel.
Wenn man sich auf den Weg macht
08.09.2019 - 23. Sonntag im Jahreskreis - Christen sind keine Einzelkämpfer. Die hinter Jesus her sind, halten Tuchfühlung nach rechts und links, haken sich ein. „Einer trage des anderen Last.“ Auch die, die nicht so recht mitkönnen, nehmen wir mit. Wir wagen den Weg gemeinsam, in der Gemeinschaft von Männern und Frauen, von Jugendlichen und Älteren, von Fremden und Einheimischen. Für die, die hinter Jesus her sind, gilt nicht das Recht des Stärkeren, sondern das Recht des Schwächeren.