header

11.05.2025 - 4. Sonntag der Osterzeit - In diesen Tagen wird in Rom der neue Papst gewählt. Ein Ereignis, das in den letzten Tagen in den Medien allgegenwärtig ist.

04.05.2025 - 3. Sonntag der Osterzeit - Papst Franziskus bei einer Pressekonferenz im Flugzeug 2013

27.04.2025 - 2. Sonntag der Osterzeit - Der Zweifel am Auferstehungsglauben ist nachvollziehbar und berechtigt. Mir selber helfen psychologische und gruppendynamische Erklärungsmodelle, um diese unglaubliche, und zugleich die Menschheitsgeschichte prägende Wirklichkeit zu verstehen: Die machtvolle Tötung Jesu hat sein Wirken, seine Person, seine Verheißung, seine Botschaft nicht umbringen können.

20.04.2025 - Ostersonntag - In der kommenden Woche ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Wir feiern den Gründonnerstag (Tag des Greinens): Jesus ist mit seiner Liebe immer bei uns. Wir feiern den Karfreitag (Trauerfreitag): Jesus ist im Tod unser Gefährte. Wir feiern die Osternacht, die höchste Feier des Jahres: Jesus ist auferstanden und lebt und wir mit ihm.

13.04.2025 - Palmsonntag - Wenn man fragen würde: Wie hat denn der Ruf geheißen, mit dem Jesus in Jerusalem empfangen wurde, würden die Bibelfesten wahrscheinlich antworten: Ist doch ganz klar: „Hosanna dem Sohne Davids, der da kommt im Namen des Herrn“.

06.04.2025 - Fünfter Fastensonntag - Palmsonntagskollekte 2025

30.03.2025 - Vierter Fastensonntag - Kommenden Samstag befasst sich der beliebte Ökumenische Kinderbibeltag mit dem „Verlorenen Sohn“. Und welches Evangelium sieht die Leseordnung der Katholischen Kirche just für dieses Wochenende vor? Die Erzählung vom „Verlorenen Sohn“!

23.03.2025 - Dritter Fastensonntag - In dieser Woche feiern wir das Fest des heiligen Josef, des Mannes von Maria, der die Vaterstelle bei Jesus einnimmt. In meiner Kindheit war das noch ein großer Feiertag in Bayern, viele meiner Verwandten hatten ihren Namenstag. Jetzt ist es zwar kein Feiertag mehr, aber doch ein besonderer Tag..

16.03.2025 - Zweiter Fastensonntag - (Evangelium vom Sonntag - Lk 9,28b-36)

09.03.2025 - Erster Fastensonntag - Das Evangelium des 1. Fastensonntags, des Sonntags nach Aschermittwoch mutet uns einiges zu. Es fordert die Unterscheidung der Geister heraus. Aber es nimmt uns keineswegs die Geborgenheit und den Trost im Glauben.

­